Archiv

Wählen Sie am 22. Oktober Mitglieder von Versicherte Schweiz
Am 22. Oktober wird das eidgenössische Parlament gewählt. Wir sind sehr stolz darauf, dass mehrere Mitglieder von Versicherte Schweiz sich zur Wahl stellen und gewillt

Fachtagung: Anmeldefrist bis Freitag
Medico-Legal ist die Fachtagung für medizinische und juristische Fragen rund um Versicherungen. Dieses Jahr findet er am 5. Oktober in Olten statt und widmet sich

Auch im Sommer für Sie da
Ausser am Dienstag, 1. August, sind wir auch im Sommer durchgehend für Sie da. Sie erreichen uns jederzeit per Mail auf info@versicherte Schweiz. Wir bemühen
Bittere Erfahrungen aus Katastrophenhilfe-Einsatz
Mehrere Jahre lang hat Marcel Helfenstein sich für das Schweizerisches Korps für humanitäre Hilfe (SKH) in Krisengebieten engagiert. Die Bilder, die er dort sah, haben

Für invaliditätskonforme Tabellenlöhne
Versicherte Schweiz hat die von ihr kritisch betrachteten Punkte in einer Vernehmlassung dem Bundesamt für Sozialversicherungen eingegeben. Zusätzliche leidensbedingte Abzüge sollen weiterhin möglich sein. Kritisiert

Umstrittene Firma im «Kassensturz»
Die jüngste Ausgabe der Sendung Kassensturz des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) hat sich am 30. Mai 2023 mit der Zürcher Firma PMEDA befasst. Die

Erfolgreiche Mitglieder-Versammlung
Am 25. Mai fand in Olten die 2. Mitgliederversammlung von «Versicherte Schweiz» statt. Falls Sie nicht dabei gewesen sind, finden Sie im Mitgliederbereich (Passwort auf

«Rücksichtslose Gewinnmaximierung» einer Versicherung
Auch das Zürcher Onlinemedium «Züri Today» widmet sich nun dem Gebaren von Allianz Suisse. Die Versicherung steht in der Kritik, weil eine Reihe von Fällen

Fachgesellschaften zu Leiturteil
Das Bundesgericht hat im Zusammenhang mit einem IV-Fall ein Leiturteil gefällt. Die betroffenen Fachgesellschaften nehmen in einem Beitrag in der juristischen Zeitschrift «Jusletter» Stellung dazu.

Rechtsprechung: auch ein Thema für Ärzte
Wenn das Bundesgericht sich mit einem IV-Fall befasst, muss das auch die Ärzteschaft interessieren. Denn die Urteile können bedeutende Auswirkungen auf ihre Patientinnen und Patienten

Rechtsberatung für Mitglieder
Dank der Kooperation mit der Rechtsberatung UP erhalten unsere Mitglieder für nur 50 Franken eine Rechtsberatung durch die spezialisierten Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen von UP. Diese

Ausnahmsweise kein Telefondienst
Am Dienstag, 4. April 2023, ist das Telefon von «Versicherte Schweiz» ausnahmsweise nicht besetzt. Jederzeit erreichen Sie uns per Mail auf info@versicherte-schweiz.ch.

Wenn die Versicherung
gegen Versicherte vorgeht
«Perfide Tricks: Alianz geht gegen Versicherte vor» – unter diesem Titel berichtet die Schweizer Onlinezeitung «Infosperber» über die Alianz Suisse, die offenbar gezielt kleine Unfallrenten

Juristen und Mediziner im Gespräch
Juristen und Mediziner im Gespräch an der medico-legal-Fachtagung von Versicherte Schweiz Donnerstag, 5. Oktober 2023, Hotel Arte Olten

Einladung zur Mitgliederversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung Am Donnerstag, 25. Mai 2023, 18 Uhr, findet im Hotel Arte in Olten die Mitglieder-Versammlung von «Versicherte Schweiz» statt. Als Mitglied oder

Tarifstreit auf dem Buckel der Versicherten
Markus Brotschi von der Berner Zeitung macht es öffentlich und «Versicherte Schweiz» doppelt mit Leserbrief nach: Es geht nicht an, dass hinter dem Mäntelchen von

Neue Telefonzeiten bei Versicherte Schweiz
Verschiedene Feedbacks zeigten, dass sich viele Kontaktpersonen auch Telefonzeiten am Nachmittag wünschen. Ab Anfang 2023 verlängern wir unsere Telefonzeiten und werden deshalb jeweils am Montag-

Krankenkasse lässt Dementen hängen
«Das Obligationenrecht überlässt es, gleich wie das deutsche Recht im BGB (§ 222), dem Schuldner, seinem Gewissen und seinem Anstandsgefühl, ob er die Verjährungseinrede erheben

Hilfe, ich muss zur Begutachtung
Eine Begutachtung dient dazu, Ihre gesundheitlichen Beschwerden und die Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit möglichst objektiv feststellen zu lassen. Dazu unsere Tipps auf einem Faktenblatt zusammengefasst.

Offener Brief an den Bundesrat
Offener Brief an den Bundesrat von lic. phil. Armin Baumann zu den Strukturproblemen bei der IV

Erfolgreich gegen IV-Entscheid
Ein Berner, der am chronischen Erschöpfungssyndrom leidet, hat sich gegen die Invalidenversicherung gewehrt – und nach eineinhalb Jahren einen Erfolg erzielt. So erhält der Mann

Arztberichte: Worauf zu achten ist
Worauf haben Ärztinnen und Ärzte bei ihren Berichten zu achten, damit diese auch von Juristen und Richterinnen verstanden werden? Lesen Sie hier.

Long Covid: für die Versicherung gar keine klare Sache
Wird Long Covid zu einer Art Zwillingsschwester des Schleudertraumas? Im Moment scheint es so. Denn die von vielen, diagnostisch kaum eindeutig zuordenbaren Symptomen geprägte Langzeitvariante
Erst mit Hilfe eines Anwalts weitergekommen
Nach der dritten OP an meinen Stirn- und Nebenhöhlen wurde ich im März 2011 ernsthaft krank. Die Ärzte diagnostizierten chronische Stirn- und Nebenhöhlenentzündungen sowie Virenbefall

Mitgliederversammlung
Am 23. Juni findet im Zentrum Karl der Grosse in Zürich die V-S-Mitgliederversammlung statt. Lesen Sie hier die Traktandenliste

Newsletter vom 8. März 2022
Wenn Sie keine Neuigkeiten von «Versicherte Schweiz» verpassen möchten, abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter zuunterst auf der Website. Lesen Sie hier die erste Ausgabe

Urteil zu Invalidenversicherung
Das Bundesgericht stützt die umstirttene Praxis zu ungunsten von IV-Renten. Der Tages-Anzeiger berechtet. Lesen Sie hier.

«Versicherte Schweiz» im Bundeshaus
Wir danken der SP Schweiz und insbesondere Yvonne Feri sowie Barbara Gysi für die Gelegenheit, unseren Verband, unsere Ziele und Visionen heute im Bundeshaus in Bern präsentieren zu können. Wir möchten

Gemeinsame Erklärung
Am 9. März wird Sozialversicherungsrechtsgeschichte geschrieben: Das Bundesgericht hat über die Berechnung der relevanten Löhne bei IV-Bezügerinnen und -Bezüger zu urteilen. Gemeinsame Erklärung Déclaration commune

Stärkung des Immunsystems
Gerade in der Corona-Krise sollte die Stärkung des Immunsystems besondere Beachtung finden. Trotzdem werden in den Medien keine Hinweise gegeben, wie das Immunsystem zu stärken ist.

„Bahnbrechend“: Hirn-Implantat kann Schmerzen aufspüren und lindern
Vielversprechende Forschungsergebnisse: Mit Hirn-Implantaten statt Schmerzmitteln gegen chronische Schmerzen. Lesen Sie hier mehr

Position der Versicherten wird gestärkt
Sind sich eine versicherte Person und der Fachmann, der sie begutachtet hat, nicht einig, hat der Versicherte künftig etwas bessere Karten. Denn neu müssen die

Wir sind da!
Weil Unfallfolgen, Versicherungssorgen und Fragen um die psychosoziale Betreuung keine Ferien machen, ist das Team von «Versicherte Schweiz» durchgehend zu den publizierten Zeiten für Sie

Glaubwürdige Betroffenen-Hilfe
Wer selbst etwas Schlimmes wie einen Unfall durchgemacht hat, weiss genau, was andere Betroffene brauchen. Auf dieser Basis baut das peer-System. SRF hat darüber berichtet.

Vorwurf: IV rechnet falsch
Infosperber berichtet: Seit Jahren sind die meisten IV-Renten zwischen 10 und 20 Prozent zu tief. Der Bundesrat hält an der fehlerhaften Berechnung fest. Lesen Sie

Abgewiesen, weil Notfallklinik vor der Behandlung Geld sehen wollte
Mit starken Unterleibsschmerzen ging eine Luzernerin in die Permanence. Weil sie nicht bar bezahlen konnte, wurde sie nicht behandelt. Die Versicherung und ein Rechtsexperte stören