Sich Gehör verschaffen

Medienberichte

Long Covid: für die Versicherung gar keine klare Sache

Wird Long Covid zu einer Art Zwillingsschwester des Schleudertraumas? Im Moment scheint es so. Denn die von vielen, diagnostisch kaum eindeutig zuordenbaren Symptomen geprägte Langzeitvariante von Corona hat es bei der versicherungsrechtlichen Anerkennung

Urteil zu Invalidenversicherung

Das Bundesgericht stützt die umstirttene Praxis zu ungunsten von IV-Renten. Der Tages-Anzeiger berechtet. Lesen Sie hier.  

Position der Versicherten wird gestärkt

Sind sich eine versicherte Person und der Fachmann, der sie begutachtet hat, nicht einig, hat der Versicherte künftig etwas bessere Karten. Denn neu müssen die Begutachtungsgespräche aufgezeichnet werden und stehen dann im Streitfall

Vorwurf: IV rechnet falsch

Infosperber berichtet: Seit Jahren sind die meisten IV-Renten zwischen 10 und 20 Prozent zu tief. Der Bundesrat hält an der fehlerhaften Berechnung fest. Lesen Sie hier mehr

Bleiben schlechtere Aussichten bei IV-Antrag?

Je geringer das Einkommen, desto geringer ist die Chance, eine Rente der Invalidenversicherung (IV) zu erhalten. Diese Benachteiligung von Geringverdienern wird jetzt auch Thema im Bundesrat. Denn weil auf 2022 hin ein neues